top of page

Die 5 besten Alternativen für Zucker, die du unbedingt probieren solltest


5 Zuckeralternativen, die deinen Blutzuckerspiegel verbessern

Wenn wir Zucker konsumieren, durchläuft er im Körper eine Reihe von Prozessen, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können.

In diesem Blogpost nehmen wir dich mit und bringen dir bei, was Zucker mit deinem Körper anrichtet und was du anstelle von Zucker nehmen kannst, um die Problematik zu verhindern.


Was macht Zucker in unserem Körper?


Bereits im Mund beginnt der Verdauungsprozess, wobei das Enzym Amylase im Speichel den Zucker aufspaltet. Die eigentliche Aufspaltung in Glukose und Fruktose erfolgt jedoch im Dünndarm, wo diese einfachen Zucker ins Blut aufgenommen werden. Dies führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, woraufhin die Bauchspeicheldrüse Insulin ausschüttet. Insulin ist das Hormon, das den Zucker aus dem Blut in die Zellen transportiert, damit er dort entweder zur Energiegewinnung genutzt oder als Glykogen in Leber und Muskeln gespeichert wird. Bei regelmäßigem Konsum von Zucker kann dies jedoch problematisch werden. Ein konstant hoher Zuckerspiegel im Blut führt zur Überproduktion von Insulin. Dies kann die Insulinsensitivität der Zellen verringern, was als Insulinresistenz bekannt ist und ein Vorläufer von Typ-2-Diabetes sein kann.


Ein weiteres Problem entsteht, wenn die Glykogenspeicher voll sind und dennoch weiterhin Zucker im Blut vorhanden ist. Der Körper wandelt den überschüssigen Zucker in Fett um, das in Fettgeweben gespeichert wird. Dies erhöht das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit erheblich. Zucker hat zudem Auswirkungen auf das Gehirn, insbesondere auf das Belohnungssystem. Der Konsum von Zucker setzt Dopamin frei, einen Neurotransmitter, der ein Gefühl von Freude und Belohnung auslöst. Dieser Effekt kann zu Heißhunger und einer möglichen Abhängigkeit von Zucker führen. Daher ist es wichtig, sich der möglichen gesundheitlichen Risiken bewusst zu sein, die mit einem übermäßigen Zuckerkonsum einhergehen. Ebenso wertvoll zu wissen ist, dass Zucker die Darmschleimwand nachweislich schädigt und daher Zucker gänzlich vermieden werden sollte. Dies kann bis hin zu einer löchrigen Darmwand führen, dass schwierig ist zu diagnostizieren.


Damit du trotzdem auf den süßen Geschmack kommst, präsentieren wir dir gesunde 5 Alternativen.


Welche gesunden Zuckeralternativen gibt es?


Wir stellen dir hier 5 vor! Mit diesem 5 gesunden Zuckeralternativen steigt der Blutzuckerspiegel nicht so stark an, da das glykämische Index niedrig ist. Sie sind eine natürliche, ballaststoffreiche Süße, die langsamer in die Blutbahn abgegeben wird.


Inulin

Es ist ein weißes, sehr süßes, fein gemahlenes Pulver aus der Chicorée-Wurzel. Es hat einen sehr hohen Bellaststoffgehalt. Es kann zum Süßen von Getränken und zum Backen verwendet werden.


Erdmandelmehl

Es ist nussig süß, ählich wie fein gemahlene Nüsse. Man kann es zum Backen und zum Süßen ins Porrege verwenden. Es hat viele wertvolle Ballaststoffe.


Kokosblützenzucker

Es eignet sich wunderbar zum Backen. Auch als Nektar unschlagbar.


Yacon-Sirup

Es ist ein dicklflüssiger Sirup, der leicht caramellig schmeckt. Auch sehr gut zum Backen, für Shakes, Getränke, Joghurts und Desserts.


Dattelzucker

Es sind ganz fein gemahlene, getrocknete Datteln. Es enthält viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und andere gesundheitsfördernde Eigenschaften. Super zum Backen, fürs Porrege und was man sonst süßen möchte.



Leidest du an Darm-Problemen?


Mit Darm und Körper bieten wir dazu umfassende Webinare mit vielen wichtigen Informationen Rund um dieses und andere Themen. Unsere TeilnehmerInnen werden dort erfahren, worauf es ankommt und wie man es schafft, einen angegriffenen Darm zu regenerieren, zu heilen und so wieder zu mehr Vitalität und Gesundheit zu kommen.


Schaut gerne in unser Webinar-Angebot hinein.




 

Was ist der Glyx-Index?

Was ist Hypoglocemia?

Comentários


bottom of page